Selbstgemachtes Sauerteigbrot mit Feige, Feta, Walnüssen und italienischem Balsamico.
Das Backen von Sauerteigbrot ist nicht nur eine Kunst, sondern auch ein Genuss. Wer nach einem einzigartigen Rezept sucht, das traditionelles Sauerteigbrot mit mediterranem Flair kombiniert, dann ist unser Rezept für Sauerteigbrot mit Feige, Feta, Walnüssen und italienischem Balsamico genau das Richtige für dich! Hier erfährst du, wie du dieses köstliche Brot in wenigen Schritten selbst backen kannst.
Zutaten:
- 150 g aktiver Sauerteigansatz
- 350 g Weizenmehl (Type 550)
- 150 g Roggenmehl (Type 1150)
- 1 Teelöffel Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser (ggfs. mehr, je nach Mehlsorte)
- 100 g getrocknete Feigen, in kleine Stücke geschnitten
- 100 g Feta-Käse, gewürfelt
- 100 g Walnüsse, grob gehackt
- 2 Esslöffel italienischer Balsamico-Essig
Anleitung:
1. Sauerteigansatz vorbereiten:
Stelle sicher, dass der Sauerteigansatz schön aktiv und bereit ist. Falls er im Kühlschrank gelagert wurde, füttere Sie ihn etwa 12 Stunden vor der Zubereitung des Teigs mit Mehl und Wasser, um ihn aufzufrischen
2. Hauptteig ansetzen:
In einer großen Schüssel wird das Weizenmehl, Roggenmehl und Salz vermengt. Füge dann den aktiven Sauerteigansatz und das lauwarme Wasser hinzu. Rühre die Zutaten gründlich um, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Decke die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang ruhen. Während dieser Zeit wird der Teig aufgehen und an Volumen gewinnen.
Nach der Teigruhezeit breite den Teig wie einen großen "Lappen" auf deiner Arbeitsplatte aus und fügen die Feigen, Feta, Walnüsse und den italienischen Balsamico-Essig zum Teig hinzufügen. Lege den den Teig dann zusammen und indem du die Ecken gemeinsam mit den Zutaten vorsichtig zusammenfaltest.
Das Falten wiederhole dann wie gewohnt über die nächsten 4 Stunden mindestens 3-4-mal.
Forme zum Schluss den Teig zu einem Brotlaib und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Lasse den Teig weitere 30 Minuten abgedeckt ruhen, damit er weiter aufgehen kann. Danach gebe ihn über Nacht in den Kühlschrank.
3. Backen:
Am anderen Morgen heizt du deinen Ofen auf mindestens 250 Grad Celsius vor. Den Teig solltest du nochmal eine halbe Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, dann geht er etwas besser auf. Reibe den Laib währenddessen mit Weizenmehl 550 ein und schneide mit einem scharfen Messer ein Muster auf die Oberfläche des Brots. Backen das Sauerteigbrot dann etwa 30-35 Minuten lang im "Bräter", also einem geschlossenen Behälter. Nach 30 Minuten nimm den Deckel ab und backen ihn nochmal bei 220 Grad mindestens 10 Minuten weiter, bis die Kruste schön braun ist. Nach dem Backen das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Dies ermöglicht es dem Brot, Feuchtigkeit zu verlieren und eine knusprige Kruste zu entwickeln.
Kleiner Tipp, wie man feststellen kann, ob das Brot gar ist? Das Brot sollte nach Herausnehmen aus dem Ofen beim Klopfen hohl klingen.
Genieße dein selbstgemachtes Sauerteigbrot mit Erdnuss- oder Mandelmuss, oder als herzhafte Beilage zu Salaten, Suppen oder einfach pur mit einem Hauch Olivenöl. Dieses Rezept verbindet die rustikale Eleganz des Sauerteigs mit mediterranen Aromen und wird deine Geschmacksknospen verzaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!