FAQ

Allgemeine Fragen zum Sauerteig

1. Was ist ein Sauerteig-Starter?

Ein Sauerteig-Starter ist eine lebende Kultur aus Mehl und Wasser, die zur Gärung von Brot verwendet wird. Er besteht aus Milchsäurebakterien und Hefen, die dem Brot seinen charakteristischen Geschmack verleiht und als Triebmittel beim Backen agiert.

2. Wie funktioniert ein Sauerteig-Starter?

Die Milchsäurebakterien und Hefen im Sauerteig-Starter fressen die Zucker im Mehl und produzieren dabei Kohlensäure und Milchsäure. Die Kohlensäure sorgt dafür, dass das Brot aufgeht, und die Milchsäure verleiht dem Brot seinen sauren Geschmack.

3. Wo kann ich einen Sauerteig-Starter kaufen?

Du kannst einen Sauerteig-Starter in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten einen Trocken-Sauerteigstarter mit Anleitungen zur richtigen Aktivierung an.

4. Wie pflege ich einen Sauerteig-Starter?

Ein Sauerteig-Starter muss regelmäßig gefüttert werden, damit er aktiv bleibt. Du kannst deinen Sauerteig-Starter mit gleicher Menge Mehl und Wasser füttern. Am besten funktioniert das im Verhältnis 1 Teil Sauerteig Starter auf 5 Teile Wasser und 5 Teile Mehl, also z.B. 10 g Sauerteig auf 50 g Mehl und 50 ml Wasser.

5. Welche Vorteile hat die Verwendung eines Sauerteig-Starters?

Die Verwendung eines Sauerteig-Starters hat mehrere Vorteile:

  • Brot mit Sauerteig hat einen besseren Geschmack und eine bessere Textur als Brot mit Hefe.
  • Sauerteigbrot ist länger haltbar als Brot mit Hefe.
  • Sauerteigbrot ist bekömmlicher als Brot mit Hefe.

Fragen zu unseren Produkten

6. Welche Arten von Sauerteig-Startern bietet ihr an?

Wir bieten hauptsächlich Produkte an, mit du zum Backen mit Sauerteig benötigst:

  • Trockensauerteig (Weizenstarter)
  • Sauerteig-Keramik
  • Sauerteig-Utensilien zum Backen
  • Anleitungen, Guides und Rezepte

7. Was ist der Unterschied zwischen einem aktiven und einem inaktiven Sauerteig-Starter?

Ein aktiver Sauerteig-Starter ist gebrauchsfertig und kann sofort zum Backen verwendet werden. Ein inaktiver Sauerteig-Starter muss zunächst aktiviert werden, bevor er verwendet werden kann.

8. Welche digitalen Produkte bietet ihr an?

Wir bieten verschiedene digitale Produkte rund um Sauerteig an, darunter:

  • E-Books / Guides über Sauerteig-Starter mit Rezepten für Sauerteigbrot
  • Coming soon: Online-Kurse zum Backen mit Sauerteig
  • Rezepte zum Backen mit Sauerteig

9. Wie kann ich ein digitales Produkt kaufen?

Du kannst digitale Produkte direkt in unserem Online-Shop kaufen.

Fragen zu Versand und Zahlung

10. In welche Länder versendet ihr?

Wir versenden aktuell vorallem in die DACH Region.

11. Welche Versandkosten fallen an?

Die Versandkosten variieren je nach Land und Versandart, bzw. nach Produkt. Unser Keramik z.B. wird versichert und glasbruchsicher verschickt.

12. Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter:

  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Mobile-Payment

13. Wie kann ich meine Bestellung stornieren?

Du kannst deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf stornieren. Es gelten die in Deutschland üblichen Rückgaberechte.

Kontakt

14. Wie kann ich euch kontaktieren?

Du kannst uns per E-Mail an info@brotmutti.de kontaktieren.

15. Wo finde ich weitere Informationen über Sauerteig?

Weitere Informationen über Sauerteig findest du auf unserer Website im Magazin.